Bildende Kunst. In Bewegung.

Diese Website gibt Einblick in meine künstlerische Arbeit, aktuelle Ausstellungen und Projekte.

Aktuelles Werk

de mi alma II, 2025
Öl auf Leinwand, 100×50
Angela Schmitz

Mitgliedschaften

Auszüge aus der Einführung in die Ausstellung „Zwischen den Welten“ von Dr. Angelika Hille-Sandvoß, Kunsthistorikerin

„Als ich den Titel dieser Ausstellung hörte, war ich sofort inspiriert und hatte ein Gegensatzpaar vor meinem inneren Auge: die Welt draußen und eine Art Gegenwelt, wie sie Kunst generieren kann. Unsere alltägliche Gegenwart ist so verstörend wie selten. Viele von uns ertragen die Nachrichten nicht mehr, die Kriege, die Toten, die Hungernden und Verhungernden, die Vertriebenen und den kranken Reichtum, der auch noch politischen Einfluss ermöglicht. Grauenhaft und kaum auszuhalten. Und doch: Wir leben und schauen uns heute Kunst an. Und das kann uns allen helfen. Kunst als Möglichkeit, innezuhalten, zum Atmen und zum Nachdenken zu kommen. Nicht der schnelle Konsum kurzer Filmchen, sondern das bewusste Schauen, das sich Einlassen auf fremde, überraschende Sichtweisen, die Erweiterung des eigenen Horizonts und eine kleine Atempause, eine kleine Flucht, die uns befähigt, wieder raus in die Realität zu gehen. Das alles kann Kunst, wenn sie gut ist!

(…) Mit dem Thema Fotografie geht es bei Angela Schmitz weiter. Die ‚Waldtür‘ zeigt vordergründig eine Autotür in einer idyllischen Waldsituation. Die ausrangierte, ihrer Funktion enthobene metallische Tür mit einem hier zwecklosen Glasfenster ist an einen Baum gelehnt. Was uns zunächst an illegale Abfallentsorgung denken lässt, öffnet hier den Blick in eine phantastische Realität. In fiktiven Geschichten gibt es Türen, die in eine andere Welt führen. Hier werden wir als Betrachtende eingeladen, uns gedanklich in eine eigene Phantasiewelt zu begeben.
Ähnliches gilt für die Serie ‚Salinengeäst‘. Wer sich einmal in die Struktur von Reisig vertieft hat, über den Salzhaltiges Wasser rieselt, hat die meditative Kraft dieser völlig unspektakulären Form gespürt. Da ist scheinbar nichts, aber wer sich darauf einlässt, kann eine eigene Welt, eine andere Welt entdecken und sich in ihr verlieren. Klug eingesetzte Licht- und Schatteneffekte sorgen in diesen Fotografien zusätzlich für Dynamik und Tiefe.
Daneben steht ein Objekt, das das Thema der Fragilität aufnimmt. Die Künstlerin präsentiert massiv wirkende, mit Rost reizvoll überzogene Eisenträger, die mit Eischale und Knochen kombiniert werden. Im Kontrast zu dem Eisen wirken die beiden organischen Materialien fragil, zerbrechlich und doch wohnt ihnen eine besondere Stärke inne. Beides ist Baustein des Lebens und damit letztlich unzerstörbar.“

Aktuelle und folgende Ausstellungen

Zwischen den Welten

Kulturelle Vielfalt-Natur und Urbanität-Realität und Fantasie-Vergangenheit und Zukunft-Technologie und Natur

20. Juni bis 20. Juli 2025

Ausstellung der GEDOK A 46
Beteiligte Künstlerinnen:
Corinna Bernshaus, Ilse Gabbert, Angela Schmitz, Anna Schriever

Objekte, Skulpturen, Malerei, Fotografien

Galerie Judith Dielämmer
Karl-Oberbach-Straße 3
41515 Grevenbroich

Eröffnung: 20. Juni 2025, 19.30 Uhr
Begrüßung: Werner Franzen, Galerie Dielämmer
Einführung: Dr. Angelika Hille Sandvoß, Kunsthistorikerin
Lesung: Kerstin Nethövel liest im Rahmen des Projekts „every day is a journey“

Öffnungszeiten: FR/SA 12 bis 16 Uhr | SO 14 bis 16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung: Hanne Horn 01 51 – 55202810

Kunstgespräch und Finissage:
20. Juli 2025, 15 Uhr mit Lesung/Musik, Moderation Martina Justus

Hier kann die Einladungskarte heruntergeladen werden:

Einladung Dielämmer Gedok A46 – Zwischen den Welten

kunstpunkte 2025 Düsseldorf

19. bis 21. September 2025

„Das kleine Format“ im BBK Kunstforum
Offraum Kunstpunkt 115
Birkenstr. 47 | Düsseldorf Flingern
Nähere Infos gibt es hier.

Archiv

Im Archiv findet sich eine Auswahl vergangener Ausstellungen und Projekte der letzten Jahre.

Medienpräsenz

Auf dem Kulturserver NRW findet sich ein Kurzportrait.

Radiofeature von Jane Höck „Neugier genügt: Ein Kunstwerk namens Hand“, WDR 5, 13.07.23. Darin eingebunden sind Ausschnitte aus einem Interview mit mir zu dem gemeinsamen Projekt mit meiner Kunstkollegin Ricarda Rommerscheidt „Gedankenfluss“.

Hier findet sich eine Auswahl an Medienveröffentlichungen zu verschiedenen Ausstellungen.